Den Vorwurf: „In Glinde ist nichts los“ kann ich nicht so ganz verstehen.
Es finden sehr viele Veranstaltungen und Feste statt, nur halt leider selten auf dem Marktplatz.
Sehr viele Feste sind an der Mühle, so wie an diesem Samstag das Mühlenfest.
Ich werde wieder dabei sein und hoffentlich wieder viele bekannte Gesichter sehen und neue Leute kennenlernen.
Aber so ganz falsch ist die Kritik natürlich nicht, einige Veranstaltungen die eine lange Tradition in Glinde hatten werden derzeit nicht angeboten.
Wieder andere werden in den umliegenden Gemeinden gefeiert, nicht allerdings in Glinde.
Ein paar Beispiele wären z.B. ein Weihnachtsmarkt (ein Adventsmarkt findet an der Mühle statt), der 1. Mai, Maibaum-Umzug oder das Osterfeuer.
Die Liste ließe sich schnell erweitern, aktuell gibt es eine Debatte um einen CSD in Glinde.
Ich bin der Meinung, Glinde kann noch mehr an Events vertragen.
Wichtig ist aber auch: Der Bürgermeister ist kein Eventmanager und die Verwaltung kein Konzertveranstalter.
Die Ideen und Konzepte müssen von privater Seite kommen, die Stadt (hier in erste Linie die Kulturmanagerin) ist dann für die Prüfung und Koordinierung zuständig.